Immer wieder klingelt TeleSon an der Tür, und viele Menschen fragen sich: Wer steckt dahinter?
Ist das seriös? Und was genau machen die Vertreter eigentlich?
In diesem Artikel erklären wir, was die TeleSon AG ist, wie das Unternehmen arbeitet und weshalb der Besuch von TeleSon an der Tür für viele Verbraucher sogar Vorteile haben kann.
Wenn TeleSon an der Tür klingelt, kommt kein Fremdunternehmen, sondern ein Vertreter eines etablierten deutschen Energievertriebsunternehmens, das bereits seit dem Jahr 2000 am Markt ist.
Die TeleSon AG hat sich auf die Vermittlung von Strom-, Gas-, Wärme- und Photovoltaikprodukten spezialisiert. Das Unternehmen arbeitet mit verschiedenen Energieversorgern zusammen, um Kundinnen und Kunden attraktive Tarife zu bieten.
Durch diese Kooperationen können Haushalte über TeleSon oft Energiekosten sparen – insbesondere, wenn sie noch alte oder teure Tarife haben.
Viele Menschen sind skeptisch, wenn ein Vertreter von TeleSon an der Tür steht. Doch das zugrunde liegende Geschäftsmodell ist Network Marketing (auch Multi-Level-Marketing, kurz MLM).
Dabei handelt es sich um ein legales Vertriebssystem, das auf persönlicher Beratung und direkter Kundenkommunikation basiert - kein Schneeball System.
Die Vertriebspartner von TeleSon sind selbstständig und beraten Privat- und Geschäftskunden zu Energieverträgen. Sie verdienen Provisionen, wenn ein Vertrag erfolgreich vermittelt wird – ganz ähnlich wie klassische Handelsvertreter in anderen Branchen.
Der Unterschied ist: Bei TeleSon können Partner zusätzlich ein Team aufbauen und weitere Partner ausbilden. So entsteht ein Netzwerk, in dem Empfehlungen im Mittelpunkt stehen – statt teurer Werbung im Fernsehen oder Internet.
Dass TeleSon an der Tür klingelt, ist Teil des Empfehlungsmarketings.
Das Unternehmen verzichtet bewusst auf teure Fernsehwerbung oder große Kampagnen. Stattdessen setzen die Vertriebspartner auf den direkten Kontakt zu Menschen – auf Mundpropaganda.
Durch diese persönliche Ansprache können die Energieprodukte günstiger angeboten werden, weil keine hohen Werbekosten entstehen.
Zudem ist die Beratung direkt vor Ort oft individueller und verständlicher als bei anonymen Online-Vergleichsportalen.
Wenn ein Vertreter von TeleSon an der Tür steht, bietet er in der Regel eine kostenlose Energieberatung an.
Dabei wird geprüft, ob der aktuelle Strom- oder Gastarif des Haushalts durch ein günstigeres TeleSon-Angebot ersetzt werden kann.
Es geht also nicht um das spontane Abschließen eines Vertrages, sondern zunächst um Information und Vergleich.
Verbraucher haben jederzeit das Recht, ein Angebot in Ruhe zu prüfen, bevor sie etwas unterschreiben.
Seriöse TeleSon-Vertreter weisen darauf hin und beantworten offen alle Fragen.
Viele Kunden, die über TeleSon an der Tür beraten wurden, berichten von deutlichen Einsparungen bei Strom- und Gaskosten.
Beispiele sind Tarife wie GünstigGas24 oder NaturStrom24, die über TeleSon vermittelt werden.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Photovoltaiklösungen und Wärmekonzepte zu erhalten, was TeleSon zu einem umfassenden Energiepartner macht.
Ein weiterer Vorteil: Kunden haben über ihren persönlichen Ansprechpartner einen direkten Draht zu ihrem Energieberater – und das oft über Jahre hinweg.
Ein dritter Vorteil: Jeder kann bei der Teleson einsteigen und Energie und Photovoltaik Anlagen verkaufen - ohne Kosten und ohne Verbindlichkeiten.
Wenn also das nächste Mal TeleSon an der Tür klingelt, lohnt es sich, kurz zuzuhören.
Hinter dem Namen steckt kein unbekanntes Start-up, sondern ein seit über 20 Jahren am Markt etabliertes deutsches Energieunternehmen.
TeleSon kombiniert Energieberatung, günstige Tarife und Network Marketing zu einem modernen Vertriebssystem, bei dem sowohl Kunden als auch Vertriebspartner profitieren können.
Kurz gesagt:
TeleSon ist kein Schneeballsystem, sondern ein seriöses Energievertriebsunternehmen.
Der Besuch von TeleSon an der Tür bedeutet meist eine kostenlose Energieberatung.
Kunden können durch den Wechsel über TeleSon häufig spürbar sparen.
ÜBER DEN AUTOR
WEITERE BLOGARTIKEL